
Mailänder Büromarkt: Suche nach hochwertigen Immobilien
Im Jahr 2024 verzeichnete der Büromarkt in Mailand einen Flächenumsatz von etwa 380.000 Quadratmetern, davon 115.000 Quadratmeter im vierten Quartal. Dies entspricht einem Rückgang von 14 % gegenüber dem Vorjahr. Laut dem neuesten Ipi-Bericht liegt der Rückgang weniger an einer nachlassenden Nachfrage, sondern eher an einem begrenzten Angebot an hochklassigen Büros (A/A+) und komplexen städtebaulichen Vorschriften, die die Umsetzung neuer Projekte erschweren.
Qualitätsangebote bei Büros
Der Mangel an Spitzenimmobilien, insbesondere in prestigeträchtigen Mailänder Stadtteilen, beeinflusste das Transaktionsvolumen am meisten. Wie bereits 2023 wurden auch dieses Jahr nur drei Transaktionen über 10.000 Quadratmeter abgeschlossen, wobei 72 % der Gesamtnachfrage auf Büros der Klasse A/A+ entfielen.
Die bevorzugten Gegenden sind weiterhin das CBD (Central Business District), Porta Nuova und CityLife, wo hochwertige Büros schnell vermietet werden. Investoren konzentrieren sich auf erstklassige Vermögenswerte, während Entwickler sich verstärkt der Renovierung älterer Gebäude widmen, da neue Projekte auf bürokratische Hürden stoßen.
Leerstandsquote
Die Leerstandsquote ging weiter zurück und lag durchschnittlich bei 9,5 % in der Stadt und bei 2,5 % für Büros der Klasse A/A+. Ungefähr 43 % der Nachfrage (171.000 m²) entfielen auf das Stadtzentrum und das CBD, während 62.000 m² in den Randgebieten lagen (16 %).
Der Rückgang der Leerstandsraten deutet auf eine Marktstabilität hin, jedoch bremst der Mangel an hochwertigen Immobilien das Wachstum. Mieter werden wählerischer und bevorzugen Gebäude mit hoher Umweltverträglichkeit (ESG) und moderner Energieeffizienz.
Mietpreise und Markttrends
Das begrenzte Angebot an hochwertigen Büros hat die Mietpreise im Mailänder Geschäftsviertel steigen lassen.
Im vierten Quartal 2024 erreichten die Spitzenmieten im CBD 730 €/m² pro Jahr und überstiegen in manchen Fällen 800 €/m² pro Jahr für LEED- und WELL-zertifizierte Gebäude.
Die Renditen bleiben stabil: 4,5 % netto für erstklassige Vermögenswerte und 5,9 % für hochwertige Immobilien auf dem Zweitmarkt.
Prognose für 2025
Für 2025 wird ein selektives Marktwachstum erwartet: ✔️ Schwerpunkt auf Transaktionen im High-End-Segment ✔️ Erhöhtes Angebot durch Renovierungsprojekte ✔️ Fokus auf umweltfreundliche und technologisch fortschrittliche Büroräume
Unternehmen bevorzugen weiterhin moderne, energieeffiziente Büros, die sich für hybride Arbeitsmodelle eignen.
Trotz beschränktem Angebot und anspruchsvollem regulatorischen Umfeld bleibt der Mailänder Büromarkt einer der dynamischsten in Europa, mit starker Nachfrage und anhaltendem Interesse institutioneller Investoren.