
Ein Haus mieten oder kaufen: Was ist in Italien vorteilhafter?
Durch die jüngst erfolgte Senkung des Leitzinses von 2,75 % auf 2,5 % durch die Europäische Zentralbank sind variable Hypotheken für potenzielle Eigenheimkäufer günstiger geworden. Laut einer Untersuchung von Maiora Solutions ist der Erwerb von Immobilien in Italiens größten Städten rentabler als das Mieten.
Maiora Solutions, spezialisiert auf Marktanalysen durch künstliche Intelligenz, analysierte über 5.000 Immobilienangebote zum Verkauf und zur Miete mithilfe ihrer KI-Plattform EPONA für Immobilieninvestitionen. Untersucht wurde eine variable Hypothek mit einer Laufzeit von 25 Jahren, deren Zinssatz bei 2,85 % liegt, was 90 % der Eigenheimkosten abdeckt.
Forschungsergebnisse: In den meisten Städten ist es vorteilhafter zu kaufen
Die Studie konzentrierte sich auf die durchschnittlichen Kauf- und Mietpreise für Ein-, Zwei- und Dreizimmerwohnungen in Mailand, Rom und Neapel im März 2025.
Mailand: Sparen Sie bis zu 7 % beim Kauf
In der lombardischen Hauptstadt war der Kauf aller untersuchten Immobilientypen günstiger als das Mieten:
Einzimmerwohnungen: Hypothekenzahlung – 940 Euro, Miete – 980 Euro (+4 % zugunsten der Hypothek).
Zweizimmerwohnungen: Hypothekenzahlung 1.400 € gegenüber 1.500 € Miete (-7 %).
Dreizimmerwohnungen: Durchschnittspreis – 2065 Euro, Miete – 2225 Euro (-7 %).
Rom: Beim Kauf einer Einzimmerwohnung können Sie fast 50 % sparen
In Rom zeigen sich die Vorteile einer Hypothek noch deutlicher:
Einzimmerwohnungen: Hypothekenzahlung – 550 Euro, Miete – 1040 Euro (-47 %).
Zweizimmerwohnungen: Hypothek – 1090 Euro, Miete – 1400 Euro (-22 %).
Dreizimmerwohnungen: Hypothekenzahlung – 1530 Euro, Miete – 1870 Euro (-18 %).
Neapel: Hypotheken sind vorteilhaft für Ein- und Zweizimmerwohnungen, aber nicht für Dreizimmerwohnungen
In Neapel ist die Lage ähnlich, allerdings ist bei Dreizimmerwohnungen die Miete etwas günstiger als die Hypothek.
Einzimmerwohnungen: Hypothek – 400 Euro, Miete – 660 Euro (-39 %).
Zweizimmerwohnungen: Hypothek – 650 Euro, Miete – 890 Euro (-34 %).
Dreizimmerwohnungen: Hypothekenzahlung – 1210 Euro, Miete – 1200 Euro (Miete ist etwas günstiger).
Aussichten: Risiken und Chancen
Trotz des aktuellen Trends, Immobilien zu kaufen, warnen Experten vor möglichen Zinserhöhungen in den kommenden Jahren. Steigende Zinsen könnten variable Hypotheken teurer machen, sodass Mieten wieder günstiger wäre. Zusätzlich könnten Unterhaltskosten und Steuern eine weitere finanzielle Belastung für Hausbesitzer darstellen.
Analysten empfehlen potenziellen Käufern:
✔️ Hypothekenangebote sorgfältig vergleichen und Festzinskredite als Alternative prüfen.
✔️ Die wirtschaftlichen Aussichten der Stadt studieren, um Wertverluste zu vermeiden.
✔️ Die Dauer des beabsichtigten Aufenthalts berücksichtigen: Bei einem geplanten Umzug in wenigen Jahren bleibt das Mieten eine flexiblere Option.
Hypotheken werden wieder vorteilhaft
Untersuchungen von Maiora Solutions zeigen, dass aufgrund sinkender Zinsen der Immobilienerwerb in den meisten Großstädten eine attraktivere Option im Vergleich zum Mieten darstellt. Dieser Trend könnte mehr Menschen dazu bewegen, ein Eigenheim zu kaufen und die verbesserten Finanzierungsbedingungen sowie die anhaltende Immobilienmarktentwicklung zu nutzen.